Aktuelle Zeit: 02.06.2024, 02:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 11:58 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
Mir ist aufgefallen, das die Kontrollleuchte der Einspritzung, die sogenannte "Möhrenlampe", bei der Abholfahrt vor ein paar Wochen ab und zu mal kurz geflackert oder aufgeleuchtet hat. In unregelmäßigen Abständen und auf ca. 200km etwa 5 bis 10 mal insgesamt. Mal ganz kurz und mal ein paar Sekunden.
Nun stand das Auto einige Wochen und ist seit ein paar Tagen wieder voll im Einsatz.
Seither ist dort alles in Ordnung und es und es flackert oder leuchtet nix mehr, ohne das irgendwas daran unternommen wurde.
Kann das von alleine wieder weggehen oder ist da die evtl die Leuchte defekt?
Und was will mir das Lämpchen überhaupt sagen, wenn es leuchtet?

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
Verfasst: 22.08.2006, 11:58 


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 12:18 
Offline
Standardmitglied im
Standardmitglied im

Registriert: 06.08.2006, 11:25
Beiträge: 406
Wohnort: Dortmund
Was is denn ne Mörchenlampe? und wo sitzt die?

_________________
BVB-09 Borussia Dortmund


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 12:38 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
@Volker

Die "Möhrenlampe" ist das Symbol, was wohl eine Düse darstellen soll. Sie sitzt am Amarturenbrett bei den anderen Kontrollleuchten und hat auch noch die Farbe einer Möhre.
Ich glaube, die ist nur bei Pandas mit Einspritzung ab einem gewissen Baujahr.
Ich schätze, sie zeigt an, ob mit der Einspritzung alles OK ist.
Was genau weiß ich auch nicht.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 15:49 
Offline
kein Clubmitglied

Registriert: 19.08.2006, 23:37
Beiträge: 16
Die Leuchtet nur, wenn etwas nicht okay ist oder wenn der wagen grade gestartet wurde.

Wenns während der Fahrt war dann war kurzzeitig etwas nicht in Ordnung.

Wenn es allerdings nun nichtmehr ist, dann kam es wohl durch Standzeiten

Sie leuchtet auch auf wenn der Benzindruck nicht stimmt.

Warte einfach mal ab, ich persönlich würde mir keine Sorgen machen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 16:13 
Offline
kein Clubmitglied

Registriert: 14.07.2006, 23:55
Beiträge: 101
Mir ist beim abholen aufgefallen, daß das Leuchten der Möhrenlampe immer mit einem gewissen Leistungsabfall zusammen auftrat!

Wie Ich dir schon sagte, denke Ich, das da irgendwo in der Zündanlage (Spulen, Kerzen, Kabel) etwas nicht i.O. ist!

Vielleicht hat/hatte auch das Kabel der Lamdasonde einen wackeligen!

Und, schon im Leistungsrausch? Dat Dingen läuft ja wirklich nicht schlecht!!!


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 16:22 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
@Jan-Kai
ok, dann hab ich erstmal eine Sorge weniger. Und zur Zeit ist das Leuchten ja auch weg. Doch wer weiß, wanns wieder auftritt

@Jan
Ich werd sowieso mal neue Kerzen einsetzen. Ich weiß garnicht, wie lange die schon drin sind und angeguckt hab ich die auch noch nicht.

Was den Leistungsrausch betrifft, da bin ich begeistert. Das ist wohl ein satter Unterschied zum 750er.
Verführt aber auch zum brettern, und dann steigt der Verbrauch doch erheblich.
Darum lass ichs langsam angehn.

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 16:56 
Nichts gegen eure Sorglosigkeit. Doch die Kontroll-Leuchten sind eigentlich nicht ohne Grund eingebaut und man sollte der Ursache schon auf den Grund gehen, wenn dort etwas signalisiert wird.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 17:28 
Offline
kein Clubmitglied

Registriert: 19.08.2006, 23:37
Beiträge: 16
Ich kenne dieses Einspritzsystem aber, und hatte das auch schon nach längerer Standzeit!

Ich hatte mir auch Sorgen gemacht und alles durchgesucht und Fehlerspeicher auslesen lassen...

NIX war!

Darum hab ich mir gesagt, dass ich abwarte und es ist nie wieder aufgetreten!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 18:39 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
@pandafreak

Genauso mach ichs auch! :D

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 22.08.2006, 19:12 
Offline
Standardmitglied im
Standardmitglied im

Registriert: 06.08.2006, 11:25
Beiträge: 406
Wohnort: Dortmund
würd ich auch. Klar haben die Lämpchen ne Bedeutung aber die leuchtet ja im Moment nicht mehr. Aber bei allen anderen, vor allen Dingen die rot aufleuchten sollte man sofort was unternehmen. Sonst kann das bei der Temperatur und der Ladekontrolle böse enden. Bei der Temperatur besonders.

_________________
BVB-09 Borussia Dortmund


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: "Mören"?lampe
BeitragVerfasst: 13.09.2006, 11:17 
Panda Bj,93;90.000Km,39PS
Bei mir leidet der Panda schon länger an der Besonderheit, dass die Lampe der Einspritzanlage sporadisch aufleuchtet.Leider darf ich sagen, dass es eher schlechter als besser wird.
Gestern habe ich meinen Panda aus der Werkstatt geholt und schon auf der Heimfahrt kam es wieder zu Leistungsverlusten und die Lampe leuchtete dann auch gleich wieder. Es wurden alle möglichen undichten
Schläuche ( Nebenluft) und die Lambdasonde gewechselt. Außerdem wurde in der Einspritzanlage der Druckgeber gereinigt. Schade, dass der Erfolg so bescheiden ist.
Irgendwer von der Pandagemeinde weiß aber woran es liegt, den mir ist aufgefallen, dass so ziemlich alle Defekte bei gleicher Kilometerleistung
einen jeden Panda treffen können. Ich werde weiter suchen(lassen) und
halte Sie auf dem laufenden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 13.09.2006, 16:48 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
Hallo Berlin-Panda,

prima, das du dich an der Fehlersuche hier beteiligst.
Wir würden uns freuen, wenn Du uns hier über deine Recherchen auf dem laufenden halten würdest.

Bei mir ist das Flackern oder Leuchten des Lämpchens seit meinem letzten Bericht nicht wieder aufgetreten.
Entweder wars ein Wackelkontakt oder die Birne ist kaputt. Muß ich bei Gelegenheit mal kontrollieren.

Ich hoffe, du bringst da mal Licht ins Dunkel :D

Gruß
Whitebuffalo

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: "Möhrenlampe"-die zweite
BeitragVerfasst: 19.09.2006, 11:31 
Nun muß ich vermelden- der Fehler ist nach ca. 300 Km nicht mehr aufgetreten. Meine Werkstatt sagte ich solle ruhig eine Woche fahren die
Lamdasonde benötigt Zeit um sich einzuregeln. ( Lamdasonde 80€ universal)Am ersten Tag war es nicht zum aushalten- immer wieder Leistungsabfall und Lampe leuchtet. Jedoch vermeldete am nächsten Tag die Freundin, dass der Fehler nur noch zweimal aufgetreten sei- einmal bei 60Kmh und einmal bei 80Kmh. Bei normaler Schleichfahrt fuhr der Panda sehr gut. Neuer Tag-selber Panda- alle Systeme der Einspritzanlage arbeiten jetzt total fehlerfrei. Der Schlosser sollte Recht behalten.
Seitdem ist Ruhe.
Muß noch sagen, dass bei meinem Kollegen auch bei ca. 80000Km die Lamdasonde gewechselt wurde. Gleiche Symtome. Gruß


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.09.2006, 19:49 
Offline
Administrator - Vollmitglied im
Administrator - Vollmitglied im
Benutzeravatar

Registriert: 29.06.2006, 00:00
Beiträge: 5787
Wohnort: Ostfriesland
Hallo berlin-panda,
da bedanken wir uns doch für deinen aktuellen Zustandsbericht.

Also sollten die Leute mit gleichen oder ähnlichen Problemen der "Möhrenlampe" die Lambdasonde in die engere Wahl der Verdächtigen nehmen-

Ich wünsche dir, das bei dir diesbezüglich nun alles in bester Ordnung ist.
Falls es trotzdem in allernächster Zeit wieder auftritt, würden wir uns über eine Info freuen.

Gruß Wolfgang

PS bei mir hat sich das wie gesagt auf wundersame Weise von selber erledigt. Ist bisher nichts mehr gewesen. :lol:

_________________
Bild


Nach oben
 Profil Private Nachricht senden  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 19 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Ein neues Jahr...ein "NEUES" Forum
Forum: DER PANDAFAHRER STAMMTISCH - Club Themen/Diskussionen
Autor: Forum-Service
Antworten: 8
Bremse klingt "hydraulisch"
Forum: FIAT PANDA II Typ 169 Hilfe Forum
Autor: Fusselchen
Antworten: 4
Der Siebzehn stellt sich vor
Forum: Begrüßung und Vorstellung neuer Mitglieder +++
Autor: Siebzehn
Antworten: 12
Euer Panda wird zum "PANDA DES JAHRES 2006"
Forum: DER PANDAFAHRER STAMMTISCH - Club Themen/Diskussionen
Autor: Forum-Service
Antworten: 9
Panda 34 "Made in Spain"?
Forum: FIAT UR PANDA MK I erste Serie 1980-85 Oldtimer +++
Autor: 4x4 Woifi
Antworten: 4

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group



Bei iphpbb3.com bekommen Sie ein kostenloses Forum mit vielen tollen Extras
Forum kostenlos einrichten - Hot Topics - Tags
Beliebteste Themen: Forum, Bau, Erde, Auto, USA

Impressum | Datenschutz